die freie Schulwahl
Heute in der NZZ am Sonntag findet sich wiederum einiges zum Thema "freie Schulwahl" (wahlweise auch: zur Initiative der Elternlobby; man fragt sich unwillkürlich, was die der NZZ bezahlen für die regelmässige Berichterstattung, letzte Woche ja inklusive Foto der Präsidentin...)
Zum einen also ein informativer Artikel zum Status der Schulwahl im Rest der Welt; zum anderen wiederum einige unsägliche Leserbriefe (man muss wohl schon zu einem speziellen Menschenschlag gehören, um Leserbriefschreibender zu werden...)
An diversen Podien, Diskussionen, und aus diversen Interviews ist schon ein gewisses Gischpeln zu spüren; einerseits nervt ja die Frau Präsidentin Elternlobby mit ihren penetranten Hinweisen auf die Menschenrechte, aber andererseits kommt von der Gegnerseite nicht mehr als warme Luft. Den Vogel abgeschossen hat eine grüne Politikerin an einem Podium, welches vor einiger Zeit von den Kapitalisten in Arlesheim organisiert wurde (gischpeli meint sich erinnern zu können, dass die Organisatorin Frau von und zu war?)
Besagte grüne Lady hat da des Längeren und Breiteren in einer verbissen anmutenden Art die freie Schulwahl verteufelt und Horrorszenarien an die Wand gemalt - um dann irgendwann zuzugeben, dass ja eben einer ihrer Söhne an eine Privatschule ging...
Das ist bezeichnend für die ganze Diskussion - es geht nämlich um Emotionen und Ängste, und nicht um Fakten. Der Herr Oberlehrer des Kantons macht's vor. Bis jetzt hat er nur gesagt, die freie Schulwahl ist nicht mehr als ein Versprechen, das nicht gehalten werden kann - und in einem kürzlich erschienenen Interview dann getönt, dass bezüglich Qualitätssicherung an Schulen schon einiges unternommen werde.
Des gischpelis Heimatgemeinde hat er wohl nicht gemeint damit... wenn man hier im Beisein eines Vertreters (oder, statistisch gesehen wahrscheinlicher, einer Vertreterin) der lehrenden Zunft das Wort "Qualität" in den Mund nimmt, ist's aus mit der trauten Zweisamkeit und man findet sich unvermittelt am Pranger vor dem Dom wieder (oder so ähnlich - falsches Jahrhundert, aber vom Gedanken her richtig).
Somit bleibt als Fazit nur zu ziehen, dass das Experiment der freien Schulwahl ruhig mal gewagt werden könnte - natürlich kommt's nie soweit, weil Herr und Frau Schweizer die Hosen voll haben bei solchen Übungen - Mut war unsere Sache noch nie.
Als kleine Randbemerkung dazu noch kurz dies: Es ist schon interessant, wie sich die Parteilandschaft in dieser Frage gebärdet - von links bis rechts findet man Gegner (und neuerdings auch Befürworter). Was natürlich wieder einmal die Frage aufwirft, inwieweit eigentlich die Parteien noch auf der Höhe der Zeit sind... des gischpelis Wahrnehmung ist, dass sich die Parteien entweder um dieselben Probleme kümmern wie vor 100 Jahren (oder, im Falle der Grünen, seit Parteigründung), in interne Strategiekämpfe oder andere Streitereien verwickelt sind, und dass das Gros der Parlamentierenden sowieso in anderen Interessensverbänden gebunden sind, deren Einfluss grösser ist als derjenige der Partei...
Die Quizfrage zum Schluss entfällt - der Gedanke an eine parteilose Schweiz birgt genug Potential zum Nachdenken. Die Auflösung der Quizfrage vom letzten Mal ist leider mangels Rückmeldungen nicht zu geben....
Zum einen also ein informativer Artikel zum Status der Schulwahl im Rest der Welt; zum anderen wiederum einige unsägliche Leserbriefe (man muss wohl schon zu einem speziellen Menschenschlag gehören, um Leserbriefschreibender zu werden...)
An diversen Podien, Diskussionen, und aus diversen Interviews ist schon ein gewisses Gischpeln zu spüren; einerseits nervt ja die Frau Präsidentin Elternlobby mit ihren penetranten Hinweisen auf die Menschenrechte, aber andererseits kommt von der Gegnerseite nicht mehr als warme Luft. Den Vogel abgeschossen hat eine grüne Politikerin an einem Podium, welches vor einiger Zeit von den Kapitalisten in Arlesheim organisiert wurde (gischpeli meint sich erinnern zu können, dass die Organisatorin Frau von und zu war?)
Besagte grüne Lady hat da des Längeren und Breiteren in einer verbissen anmutenden Art die freie Schulwahl verteufelt und Horrorszenarien an die Wand gemalt - um dann irgendwann zuzugeben, dass ja eben einer ihrer Söhne an eine Privatschule ging...
Das ist bezeichnend für die ganze Diskussion - es geht nämlich um Emotionen und Ängste, und nicht um Fakten. Der Herr Oberlehrer des Kantons macht's vor. Bis jetzt hat er nur gesagt, die freie Schulwahl ist nicht mehr als ein Versprechen, das nicht gehalten werden kann - und in einem kürzlich erschienenen Interview dann getönt, dass bezüglich Qualitätssicherung an Schulen schon einiges unternommen werde.
Des gischpelis Heimatgemeinde hat er wohl nicht gemeint damit... wenn man hier im Beisein eines Vertreters (oder, statistisch gesehen wahrscheinlicher, einer Vertreterin) der lehrenden Zunft das Wort "Qualität" in den Mund nimmt, ist's aus mit der trauten Zweisamkeit und man findet sich unvermittelt am Pranger vor dem Dom wieder (oder so ähnlich - falsches Jahrhundert, aber vom Gedanken her richtig).
Somit bleibt als Fazit nur zu ziehen, dass das Experiment der freien Schulwahl ruhig mal gewagt werden könnte - natürlich kommt's nie soweit, weil Herr und Frau Schweizer die Hosen voll haben bei solchen Übungen - Mut war unsere Sache noch nie.
Als kleine Randbemerkung dazu noch kurz dies: Es ist schon interessant, wie sich die Parteilandschaft in dieser Frage gebärdet - von links bis rechts findet man Gegner (und neuerdings auch Befürworter). Was natürlich wieder einmal die Frage aufwirft, inwieweit eigentlich die Parteien noch auf der Höhe der Zeit sind... des gischpelis Wahrnehmung ist, dass sich die Parteien entweder um dieselben Probleme kümmern wie vor 100 Jahren (oder, im Falle der Grünen, seit Parteigründung), in interne Strategiekämpfe oder andere Streitereien verwickelt sind, und dass das Gros der Parlamentierenden sowieso in anderen Interessensverbänden gebunden sind, deren Einfluss grösser ist als derjenige der Partei...
Die Quizfrage zum Schluss entfällt - der Gedanke an eine parteilose Schweiz birgt genug Potential zum Nachdenken. Die Auflösung der Quizfrage vom letzten Mal ist leider mangels Rückmeldungen nicht zu geben....
gischpeli - 4. Mai, 15:37
Als Liberaler - Sie würden da wahrscheinlich "Vertreter der kapitalistischen Partei" schreiben - bringe ich dem Experiment auch eine gewisse Sympathie entgegen. Die wichtigste Erkenntnis aus der heutigen Sonntagslektüre ist für mich jedoch, dass standardisierte Tests, welche die verschiedenen Schulen für die Eltern vergleichbar machen und das Ereichen der Bildungsstandards überprüfen, unabdingbar sind, sollte ein System mit Bildungsgutscheinen eingeführt werden. Vergleichbare, regelmässig durchgeführte Tests, deren Resultate veröffentlicht werden, sollten im übrigen im Interesse der Schulen bereits im heutigen System durchgeführt werden - in der kapitalistischen Welt der Privatwirtschaft nennen wir das "Benchmarking" (siehe auch mein WoBla-Artikel vom 24.04.2008).
Freie Wahl nur für Reiche?
Anders die Idee der Initiative für eine freie Schulwahl: Sie will, dass alle Eltern unabhängig ihrer finanziellen Verhältnisse innerhalb der staatlichen und den nichtstaatlichen Schulen wählen können. Freie Schulwahl nicht nur für Reiche! - In der Schweiz haben wir bereits heute die freie Schulwahl: wer das Schulgeld bezahlen kann, kann bereits heute die Schule wählen, in dem sich sein Kind am besten entfaltet. Ich frage mich: ist das gerecht?
Länder mit freier Schulwahl schliessen in Studien der OECD (PISA) regelmässig besser ab als die Schweiz. Von den Ländern, die sich für die freie Schulwahl entschieden haben (z.B. Skandinavien) hat noch keines diesen Schritt bereut und ist zum alten System zurückgekehrt.
Auch in der 4. Sek Niveau finden jährlich in gewissen Fächern vergleichende Tests statt. Aber da weiss ich nicht genau Bescheid in welchem Umfang.